Der Master, um Management zu studieren.
Master in Management

- 4 Semester | 2 Semester
- 120 ECTS | 60 ECTS
- 7.950 € / Semester | 11.925 € / Semester
- Vollzeit
- Englisch
- FT Ranking Top 50 Master
- opt. Auslandsaufenthalt
- Vorlesungsstart Sommer 19.01.2026
- Vorlesungsstart Winter 25.08.2025
- Campus Rheingau
Das macht das Studium bei uns zu etwas Besonderem
Die Zukunft lässt sich nicht allein mit Tabellen, Zahlen und Regeln verändern. Mit dem Studienprogramm Master in Management lernen Sie intensiv strategische Denk- und Lösungsansätze kennen. Dabei erweitern Sie Ihren Blick und stärken Ihre Persönlichkeit. Denn nur Persönlichkeiten, die Menschen für Veränderungen begeistern, können in Zukunft einen Unterschied machen in der Welt.
Wissen ohne Werte ist wertlos.
Wir wissen, wie wichtig gerade in der Betriebswirtschaft die Arbeit mit diversen Stakeholdern ist, so dass Empathie und ein starkes Wertegerüst den entscheidenden Unterschied machen. Sie prägen zukünftige Führungspersönlichkeiten, die andere bewegen und mitreißen. Unsere Werte Mut, Verantwortung, Rücksicht und Rückgrat vermitteln wir in der Lehre und in unserem Coaching & Leadership Hub.
Strategie und Praxis. Challenge-based Learning.
Der didaktische Ansatz der EBS Universität, das Challenge-based Learning, vermittelt Ihnen bereits während des Studiums tiefe Einblicke in die Praxis. Lernen Sie in enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen an realen Fallstudien die Themen kennen, die für Führungskräfte der Zukunft essentiell sind. In Projekten aus der Praxis erarbeiten Sie in Teams Lösungen und Ideen, die Sie dann dem Vorstand präsentieren. So erlangen Sie ein Verständnis für die Herausforderungen der Unternehmensführung.
Fokus auf Sie. Persönlichkeitsentwicklung und State-of-the-Art Wissen.
Die Trends Technologie/Digitalisierung und ESG sind bei uns integraler Bestandteil des Studiums. Zudem lernen Sie in unseren Professional Development Workshops wichtige Fähigkeiten, die sie später in der Praxis als Führungskraft benötigen.

Harshita Anindya Werneke
Studienberatung
Der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft
Mit einem Master in Management der EBS stehen Ihnen alle Türen offen. Absolvent:innen übernehmen Führungspositionen in unterschiedlichsten Bereichen: Sei es als Unternehmensberater:in, Business-Developer:in, Nachfolger:in im Familienunternehmen, Gründer:in oder Unternehmenspartner:in.
Starke Partnerunternehmen
Zahlreiche Unternehmenspartner unterstützen und begleiten den Weg der Studierenden an der EBS Universität. Darunter befinden sich viele namhafte Dax-Konzerne und Wirtschaftskanzleien. Mithilfe unserer Partner verzahnen wir Theorie und Praxis im idealen Verhältnis.
Im Studium arbeiten wir mit internationalen Branchengrößen wie P&G, HUGO BOSS, BMW, Porsche, Beiersdorf, Bertelsmann, Continental, Merck oder Beratungen wie KPMG und BCG. Unser Career Services Center hilft Ihnen, bereits im Studium wertvolle Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen.
EBS Absolvent:innen zeichnen sich heute insbesondere dadurch aus, dass sie mit einem sehr guten akademischen Hintergrund und einem starken Antritt in der Praxis im Geschäftsleben schnell einen Unterschied machen.
Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble (DACH) (EBS Alumna)
Made by EBS
Einmal EBS, immer EBS.
Unser Ziel, Wissen und Werte zu vermitteln, erreichen wir erfolgreich. Das beweist ein Netzwerk aus über 12.000 Alumni, viele von ihnen arbeiten in Top-Positionen der Wirtschaft. Das Alumni-Netzwerk steht Ihnen während und nach dem Studium immer unterstützend zur Seite. Sie sehen – wir sind eine sehr große Familie.

Fast jeder Kurs beinhaltete ein Projekt mit einem Unternehmen. Ich erinnere mich gerne an den großartigen L’Oréal-Wettbewerb, bei dem wir mit einem Team von drei Studenten den Go-to-Market-Ansatz für die Einführung eines neuen Produkts entwerfen mussten.
Master in Management
Der Studiengang umfasst vier Semester (120 ECTS) und beinhaltet in den meisten Kursen enge Kooperationen mit Unternehmen, in denen die Studierenden Praxisprojekte bearbeiten, die von unseren Dozent:innen betreut und gecoacht werden. Im ersten Semester werden neben dem praxisnahen Onboarding Project in Basismodulen die strategischen, wirtschaftlichen und finanziellen Grundlagen gelegt. Das zweite Semester bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Wahlmodulen zu spezialisieren und Ihre Praxiserfahrung durch ein fünfwöchiges Praktikum und das Consulting Field Project zu vertiefen, in dem Sie in einem internationalen Team eine praxisbezogene unternehmerische Herausforderung bearbeiten.
Die letzten beiden Semester können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten: entweder durch einen Auslandsaufenthalt an einer unserer ʲٲԱܲԾäٱ (Semester Abroad Track) oder durch ein Praktikum in einem Unternehmen (Practice Track). Der letzte Teil des Studiums ist für Ihre Abschlussarbeit vorgesehen. Mit einem zusätzlichen Semester im Ausland haben Sie im Semester Abroad Track zudem die Option, einen Doppelabschluss zu erwerben.

Mit dem Accelerated Track haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer zu verkürzen und Ihr Masterstudium in zwei Semestern (60 ECTS) zu absolvieren. Voraussetzung dafür ist ein Bachelorabschluss mit 240 ECTS oder entsprechende Berufserfahrung bei einem Abschluss mit weniger als 240 ECTS. Weitere Informationen finden Sie in den Aufnahmekriterien.
Während des Studiums erwerben Sie in Professional Development Workshops Schlüsselkompetenzen für Ihren zukünftigen Berufsweg und werden durch individuelles Coaching des EBS Coaching & Leadership Hubs auf eine Karriere als Führungspersönlichkeit vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre internationale Sprachkompetenz durch Fremdsprachenkurse des EBS Language Centers weiterzuentwickeln.
Das lernen Sie im Master in Management
Der Studiengang teilt sich in verschiedene Einheiten auf. In den Basismodulen bereiten Sie sich auf Ihre zukünftigen Projektarbeiten vor und entwickeln Ihre Führungsqualitäten gezielt weiter. In den Wahlmodulen beschäftigen Sie sich mit den essentiellen Fragestellungen des höheren Managements. Projektarbeiten mit konkreten Fällen aus der Praxis lassen Sie Ihr neu gewonnenes Fachwissen festigen und als Führungspersönlichkeit wachsen.
Basismodule:
Strategic Management
- EBS Master Onboarding Project: Strategic Entrepreneurship
- Competitive Strategy
- Transformative Technologies
Managerial Accounting, Finance and Economics
- Financial Analysis, Managerial Accounting
- Strategy Analytics
- Strategic Interaction in Markets
- Contracts, Incentives and Compensation
Managing People, Operations and Society
- Learning to Lead - Introduction to Leadership Concepts
- Operation and Technology Management
- Business and Society/ Sustainable Strategy
Wahlmodule:
Corporate and Contemporary International Strategy for the Digital Age
- Contemporary International Strategy
- Digital Strategy and Platforms
- Corporate and International Strategy
- Alliances, Mergers and Acquisitions and Ecosystems
Strategy and Organisations
- Controlling Modern Organisational Work
- Cognitive Biases, Choices and Strategy
- Motivating Employees in Organisations
Managing Innovations
- Founder’s Skillset
- Tools of Technology and Innovation Management
- Venture Financing
Sustainable Business Strategy
- Strategy and Impact for the SDGs
- Applied Strategies for Sustainable Development
- Environmental Strategies and Value Creation
Marketing Management
- Digital Communication, Social Media & Transformation
- Omnichannel Strategy/Sales
- Marketing in the Context of ESG
Professional Development Workshops:
- Management Methods for a Digital World
- Problem Solving
- Applied Qualitative Interviewing
- Diversity Management
Consulting Field Project:
- Consulting Field Study
Jeder Mensch ist anders. Verschiedene Wege, den Master an der EBS zu absolvieren.
Wir haben die Masterprogramme flexibel gestaltet. Je nach Wissensstand, mitgebrachten Fähigkeiten und Zielen schlagen Sie den Weg in Ihrem Studium ein, der am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.
Semester Abroad Track (120 ECTS)
Mit dem Semester Abroad Track sammeln Sie Auslandserfahrung und bereiten sich auf eine internationale Karriere vor. Dieser Track besteht aus den ersten beiden Semestern an der EBS, dem dritten Semester im Ausland an einer unserer ʲٲԱܲԾäٱ und schließt im vierten Semester mit Ihrer Thesis ab.
Practice Track (120 ECTS)
Haben Sie bereits ausreichend Auslandserfahrung gesammelt? Dann bietet Ihnen der Practice Track die Möglichkeit, sich auf Ihre Praxiserfahrung zu konzentrieren. Dieser Track besteht aus den ersten beiden Semestern an der EBS, einem Semester für Praktika und einem Semester für Ihre Thesis. Die langen und intensiven Praktika können entweder im dritten oder im vierten Semester absolviert werden. Das verbleibende Semester ist Ihrer Thesis vorbehalten, die von einem Unternehmen vergeben werden kann.
Accelerated Track (60 ECTS)
Beschleunigen Sie Ihre Karriere. Mit dem Accelerated Track haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer auf zwei Semester zu verkürzen. Voraussetzung für diesen Track ist ein Bachelorabschluss mit 240 ECTS oder entsprechende Berufserfahrung bei einem Abschluss mit weniger als 240 ECTS. Weitere Informationen finden Sie in den Aufnahmekriterien.
Option Doppelabschluss
Sie können zusätzlich zu Ihrem Abschluss an der EBS Universität einen weiteren internationalen Abschluss erlangen (MBA oder Master). Verlängern Sie im Semester Abroad Track Ihr Auslandsstudium an einer unserer ʲٲԱܲԾäٱ um ein Semester und erhalten Sie einen Doppelabschluss. So erwerben Sie mehr Fachwissen in einem breiteren internationalen Kontext und Sie steigern Ihren internationalen Marktwert.
Der Master in Management setzt einen starken Fokus auf die Praxis. Insbesondere das Consulting Field Project bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen während einer Unternehmenskooperation anzuwenden. Im Folgenden finden Sie drei Beispiele für Consulting Field Projects aus den letzten Jahren.
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial mit einem Umsatz von 20,4 Milliarden Euro im Jahr 2023. Als traditionsreiches und zugleich innovatives Familienunternehmen ist Würth nicht nur ein wichtiger Player in der globalen Industrie, sondern auch ein langfristiger Arbeitgeber für mehr als 87.000 Mitarbeitende. Angesichts des stetigen Wandels im Handel und der fortschreitenden Digitalisierung steht auch Würth vor der Herausforderung, den Anforderungen eines Omnichannel-Geschäftsmodells gerecht zu werden und Big Data strategisch optimal zu nutzen. Dabei steht der einzelne Kunde im Mittelpunkt: Jeder Kunde hat seine Würth. Vor diesem Hintergrund wurde in Kooperation mit Würth ein Praxisworkshop mit MBA-Studierenden der EBS Universität zum Thema "Omnichannel und Big Data" durchgeführt. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen über Marketing, Vertrieb und Big Data direkt in die Praxis umzusetzen. Dabei standen sie in engem Dialog mit den Würth-Mitarbeitenden, die den Workshop vor Ort leiteten und den MBA-Studierenden ihre praktischen Problemstellungen vorstellten. Vor einer fachkundigen Würth-Jury präsentierten die Studierenden ihre Erkenntnisse zu zentralen Themen wie der Messung des Projekterfolgs in einer Omnichannel-Organisation, der wichtigen Rolle von Customer Touchpoints im Omnichannel-Kontext, der evolutionären Anpassung der Rolle des Vertriebs im Angesicht von Künstlicher Intelligenz und effektivem Change-Management im Rahmen von Big-Data-Systemimplementierungen für Omnichannel-Anwendungen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der EBS Universität und Würth ermöglichte es den Studierenden nicht nur, wertvolle Einblicke in aktuelle Business-Trends zu gewinnen, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln, die sie auf ihre zukünftige Karriere vorbereiten.
KUKA ist ein weltweit führender Anbieter von Robotiklösungen und entwickelt innovative Roboter- und Automatisierungstechnologien für verschiedene Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und die Logistik. Mit einem Jahresumsatz von ca. 3,5 Milliarden US-Dollar setzt KUKA weltweit immer wieder neue Maßstäbe in der Robotertechnologie und bei Automatisierungssystemen. Im Rahmen einer praxisnahen Fallstudie entwickelten die Studierenden in Kleingruppen zukunftsorientierte Use Cases und Customer Journeys für die innovativen KUKA Cobots. Dies geschah innerhalb weniger Wochen mit enger Unterstützung erfahrener KUKA-Profis und iterativem Coaching durch Professor:innen und Dozent:innen der EBS. Die Studierenden präsentierten ihre Ergebnisse vor den Praxispartnern und erhielten anschließend ein qualifiziertes Feedback zu ihren Lösungsvorschlägen. Das Gewinner:innen-Team besuchte KUKA vor Ort in Augsburg.
PricewaterhouseCoopers (PwC) ist ein führendes, weltweit tätiges Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, das Unternehmen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Technologie dabei unterstützt, ihre Geschäftsziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 42 Milliarden US-Dollar ist PwC bekannt für seine Expertise in der Bereitstellung umfassender Geschäftslösungen und strategischer Beratung für Kund:innen aus einer Vielzahl von Branchen. PwC ist ein beliebter Arbeitgeber für EBS-Absolvent:innen und das Praxisprojekt ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
Erleben Sie hochkarätige Expert:innen-Vorträge und einen starken Praxisbezug. Neben den interaktiven Vorlesungen liegt ein Schwerpunkt auf Fallstudien und realen Projekten, so dass das Studienprogramm modernste Managementpraktiken widerspiegelt. Darüber hinaus wird eine enge Zusammenarbeit mit Branchenführern und Praktikern gefördert, um die Studierenden mit den Fähigkeiten, Kompetenzen und Denkweisen auszustatten, die in der heutigen globalen Wirtschaft erforderlich sind.
Turning managers into leaders.
Neben der fachlichen Ausbildung fördern wir mit dem Studienmodul "Learning to Lead" Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Darüber hinaus ist uns das Thema Leadership in der Entwicklung der Studierenden, insbesondere in praktischer Hinsicht, wichtig:
- Leading yourself
Ein begleitendes Coaching-Programm zu persönlicher Entwicklung durch zertifizierte Coaches.
- Leading Teams
Sie arbeiten in den Kursen in internationalen Teams.
- Leading Organisations
In einem realen Kontext arbeiten Sie an einem Business-Projekt. Lernen Sie die Herausforderungen in einem realen Umfeld kennen und entwickeln Sie passende Lösungsansätze.
Viele Möglichkeiten. Eine Sprache.
An der EBS studieren Sie auf internationalem Niveau und in einer international geprägten Umgebung. Deshalb finden sämtliche Vorlesungen und Veranstaltungen selbstverständlich auf Englisch statt.
Internationaler geht es kaum
Internationale Professor:innen und Dozent:innen, Studiengruppen mit hoher Diversität und ein integrierter Auslandsaufenthalt sind ohne Frage die beste Vorbereitung auf eine Karriere im internationalen Top-Management.
Lernen Sie die Lehrenden kennen
Die EBS Universität ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten in Deutschland, doch geben wir uns damit nicht zufrieden: Unsere Professor:innen haben den Anspruch, die betriebswirtschaftliche Fakultät als eine auf Management fokussierte Business School europaweit führend zu machen. Im Masterprogramm lehren sowohl Professor:innen mit langjähriger Praxiserfahrung als auch international profilierte Forscher:innen. Sie alle arbeiten gemeinsam daran, Führungspersönlichkeiten für die Zukunft zu prägen.
Unterstützt wird unser Lehrkörper von Mitgliedern der Adjunct Faculty. Das sind Expert:innen, die Top-Positionen in der Wirtschaft bekleiden oder in führenden Unternehmen tätig sind. Dazu gehören:
- Prof. Dr. Kjell Gruner, CEO Porsche (Nordamerika)
- Prof. Dr. Florian Drinhausen, ehemaliger Vorstand Deutsche Bank
Ein Studium mit Auszeichnung


AACSB Akkreditierung
AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammen bringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auszubilden. Seit 1916 steht AACSB für höchste Qualitätsstandards und bietet weltweit Qualitätssicherungsmaßnahmen, Informationen zur Wirtschaftsausbildung sowie Lern- und Entwicklungsdienstleistungen an.


Wissenschaftsrat
In 2022 wurde die EBS Universität vom Wissenschaftsrat für die nächsten 5 Jahre reakkreditiert.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.


Stiftung Akkreditierungsrat
Alle Studiengänge der EBS Universität sind akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Die Stiftung Akkreditierungsrat ist ein Zusammenschluss der Bundesländer mit dem Ziel der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Nach Umstellung des deutschen Akkreditierungsprozesses, liegt seit 2018 der Schwerpunkt der Aufgaben des Akkreditierungsrats darin, Entscheidung über Akkreditierungsverfahren zu treffen. Diese basieren auf Gutachten von Akkreditierungsagenturen zu Programmakkreditierungen und Systemakkreditierungen. Somit kommt dem Akkreditierungsrat eine wesentliche Rolle in der abschließenden Bewertung des jeweiligen Studienprogrammes zu. Der Akkreditierungsrat akzeptiert nur Gutachten von Akkreditierungsagenturen, die die EQAR-Registrierung des Akkreditierungsrats vorweisen. Die Studiengänge der EBS Universität wurden bislang durch die insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften ausgewiesene Akkreditierungsagentur FIBAA begutachtet.
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Das sollten Sie mitbringen
Der Master in Management ist anspruchsvoll und intensiv. Der Studiengang ist für alle geeignet, die eine internationale Karriere und eine Position als Führungskraft anstreben.
Wenn Sie über die folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen, steht Ihnen für einen erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege:
- Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Verhandlungsstärke
- Verantwortungsbewusstsein und der Mut zu kreativen Problemlösungen
- Sehr gute Englischkenntnisse, denn unsere Kurse finden in englischer Sprache statt

Aufnahmekriterien und Bewerbung
Das BWL Masterstudium an der EBS Universität bildet Führungskräfte aus, die die Wirtschaft mitgestalten und vorantreiben. Dieser Prozess beginnt bereits mit der Auswahl geeigneter Persönlichkeiten für unser Managementstudium.
Die EBS Universität führt ein holistisches Auswahlverfahren durch. Wir bewerten die genannten Mindestpunktzahlen im Kontext ihres Gesamtprofils, Ihrer Berufserfahrung und Ihres Hintergrunds. An der EBS gibt es keine Bewerbungsfristen. Um Ihnen einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen jedoch, Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni (Beginn Wintersemester) bzw. vor dem 30. November (Beginn Sommersemester) einzureichen. Für internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, empfehlen wir, Ihre Bewerbung bis zum 30. Mai (Beginn Wintersemester) bzw. 15. Oktober (Beginn Sommersemester) einzureichen.
Starten Sie Ihre Bewerbung, indem Sie folgende Unterlagen auf unserer Bewerbungsplattform einreichen:
- Bachelorabschluss inkl. Zeugnisse in einer beliebigen Studienrichtung mit mindestens 180 ECTS oder ein gleichwertiger anerkannter Abschluss einer als gleichwertig anerkannten Institution. Eine Bewerbung kann auch bereits mit einem aktuellen Transcript of Records erfolgen, falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt.
Accelerated Track (60 ECTS):
Bachelorabschluss inkl. Zeugnisse mit mindestens 240 ECTS oder gleichwertiger anerkannter Abschluss. Bachelorabschlüsse mit 180 oder 210 ECTS können für den Accelerated Track berücksichtigt werden, sofern sie mindestens zwölf oder sechs Monate Berufserfahrung (Vollzeit) nach dem Bachelorstudium vorweisen. Diese Tätigkeit muss einen inhaltlichen Bezug zu dem angestrebten Studiengang haben und spätestens bis zum Studienstart absolviert worden sein. - Englisch-Sprachnachweis (TOEFL® iBT/MyBest TOEFL®: mindestens 95; IELTS: 7; Duolingo English Test: mindestens 125 oder ein gleichwertiger Nachweis).
Wenn Sie ein englischsprachiges Bachelorstudium absolviert haben, Muttersprachler:in sind oder mindestens zwei Jahre in einem englischsprachigen Land gearbeitet haben, ist kein Nachweis erforderlich. - Gültiger GMAT (entweder klassisch oder neue Focus Edition - Ergebnisse basieren auf den GMAC-Perzentil-Tabellen), GRE, , EBSgrad Test oder Common Admission Test (CAT).
In einem persönlichen Interview beurteilen wir Ihre Motivation und Ihre sozialen Kompetenzen. Entscheidend sind die Leistungs- und Lernmotivation sowie die Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ebenso setzen wir unser Augenmerk auf Ihre Eigeninitiative und die Ambition, etwas zu bewegen.
Nach dem Auswahlgespräch erhalten Sie von uns innerhalb einer Woche einen endgültigen Bescheid.
Erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess
Eine Investition in Ihre Zukunft
Die Qualität der Lehre steht bei uns im Mittelpunkt. Die EBS Universität steht für eine der besten Managementausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ihr Invest in Ihr Studium an der EBS:
Studiengebühren gesamt (inklusive aller Gebühren):
Semester Abroad oder Practice Track (für 4 Semester): 33.780 Euro
Accelerated Track (für 2 Semester): 27.830 Euro
Early Enrolment Bonus:
Ermäßigung der Studiengebühren um insgesamt 3.000 Euro*
- bei Einschreibung bis 31. Juli für das Sommersemester des Folgejahres
- bei Einschreibung bis 28. Februar für das Wintersemester des gleichen Jahres
*Um den Bonus zu erhalten, muss die Einschreibung (Unterzeichnung des Studienvertrags durch den Antragsteller) bis zu den genannten Terminen abgeschlossen sein. Da unser Auswahlprozess Zeit in Anspruch nimmt, empfehlen wir eine Einreichung der Bewerbung mindestens einen Monat vor dem jeweiligen Stichtag.
Studienfinanzierung
Wir versuchen allen exzellenten Bewerber:innen das Studium zu ermöglichen – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums sind vielfältig. Oftmals ist eine Kombination verschiedener Optionen sinnvoll. Schauen Sie sich dazu die Möglichkeiten der Stipendien und Studienfinanzierung an. Hier finden Sie heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.

Sie haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.
Für Sie relevant
-
Master in Marketing Wintersemester Vollzeit EnglischMaster of Science (M.Sc.)Campus Rheingau -
Master in Real Estate Wintersemester Vollzeit EnglischMaster of Science (M.Sc.)Hamburg -
Master in Finance Sommer- und Wintersemester Vollzeit EnglischMaster of Science (M.Sc.)Campus Rheingau -
Master in Business Analytics Wintersemester Vollzeit EnglischMaster of Science (M.Sc.)Campus Rheingau